Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Bei Optimal Lifestyle verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten mit Sorgfalt und Respekt behandelt werden. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen und DNA-Dienste erwerben. Darüber hinaus werden Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und die Art und Weise, wie Sie diese ausüben können, erläutert.
Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, Ihr Vertrauen zu bewahren, und wir legen größten Wert auf Datenschutz und Privatsphäre. Unser Ziel ist es, einen transparenten und umfassenden Überblick über unsere Datenverarbeitungspraktiken bereitzustellen, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Diese Datenschutzrichtlinie ist durch Bezugnahme in die Bedingungen aufgenommen. Großgeschriebene und nicht definierte Begriffe haben die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegte Bedeutung.
In dieser Datenschutzrichtlinie werden die Begriffe „personenbezogene Daten“, „Daten“, „persönliche Informationen“ und „Informationen“ synonym verwendet und beziehen sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
-
Wann gilt diese Datenschutzrichtlinie?
Optimaler Lebensstil als Controller
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Erfassung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten, wenn Sie unsere Website nutzen und eine Bestellung für DNA-Dienste aufgeben. Darin wird erläutert, wie wir als Verantwortlicher mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Als Verantwortliche bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in verschiedenen Szenarien, einschließlich der Nutzung unserer Website, der Teilnahme an Online- und Präsenzveranstaltungen, der Interaktion mit unseren Werbeanzeigen und der Kommunikation per E-Mail und auf anderem Wege.
Unsere Testpartner als Verantwortliche
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die von unseren Testpartnern unabhängig durchgeführt wird. Unsere Testpartner fungieren im Zusammenhang mit der Bereitstellung der DNA-Dienste als unabhängige Kontrolleure Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer genetischen Daten. Hierzu kann unter anderem die Verarbeitung Ihrer genetischen Daten gehören, wenn Sie eine Probe zur DNA-Analyse einreichen. Weitere Informationen zur Identität, Rolle, zum Standort und zu den Datenschutzrichtlinien unserer Testpartner finden Sie auf unserer Seite „Testpartner“.
-
Datenerhebung
Zu den von uns erfassten Daten können gehören:
- Persönliche Daten und Kontaktdaten (zum Beispiel: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
- Geräteinformationskennungen (z. B. Gerätetyp, eindeutige Geräteidentifikationsnummern, Betriebssysteme, Browser, Ihr Internetdienstanbieter oder Mobilfunknetz, IP-Adresse, Standort)
- Finanzinformationen (zum Beispiel: Bankkontodaten)
- Vertragsdaten (z. B. Details zu den bereitgestellten Produkten oder Dienstleistungen, Käufen, Interaktionen mit dem Kundendienst)
-
Von Ihnen direkt bereitgestellte Daten
Konto: Wenn Sie ein Konto erstellen, verarbeiten wir Informationen wie: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort, Ihr Profilbild und alle anderen Details, die Sie bei der Einrichtung Ihres Kontos angeben.
Zahlung: Wenn Sie einen Kauf tätigen, verarbeiten wir Informationen wie die Rechnungsadresse und andere Finanzinformationen, die zur Abwicklung Ihrer Zahlungen erforderlich sind.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Zahlungsmitteldaten (wie etwa Kreditkartennummern) nicht direkt verarbeiten. Stattdessen werden alle Zahlungstransaktionen von unseren vertrauenswürdigen Zahlungsabwicklungspartnern abgewickelt, die in diesem Zusammenhang als unabhängige Datenverantwortliche fungieren. Diese Zahlungsabwicklungspartner sind für die Erfassung, Verwendung und den Schutz Ihrer Zahlungsinstrumentdaten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verantwortlich. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Handhabung Ihrer Zahlungsdaten haben, lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsabwicklungspartners.
Feedback und Support: Wenn Sie sich für Kundensupport an uns wenden oder Feedback geben, verarbeiten wir Informationen wie Details zu Ihrer Anfrage oder Ihrem Problem, einschließlich aller personenbezogenen Daten, die Sie während der Kommunikation angeben. Wenn Sie uns beispielsweise wegen eines Problems mit Ihrer Bestellung kontaktieren, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre Bestellnummer und Einzelheiten zum Problem. Wir können auch alle Informationen verarbeiten, die Sie uns freiwillig über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten oder Dienstleistungen mitteilen. Hierzu kann auch Feedback gehören, das über unsere Website oder per E-Mail übermittelt wird.
Website und soziale Medien: Wenn Sie mit unserer Website und Social-Media-Plattformen interagieren, verarbeiten wir Informationen wie Daten über Ihre Besuche auf unserer Website, etwa aufgerufene Seiten, angeklickte Links und die auf der Website verbrachte Zeit. Beispielsweise verfolgen wir, welche Seiten Sie besuchen, um zu verstehen, welche Inhalte am beliebtesten sind. Informationen, die Sie über Social-Media-Plattformen mit uns teilen, einschließlich Ihres Social-Media-Handles, Ihrer Profilinformationen und aller anderen Details, die Sie öffentlich machen, können ebenfalls verarbeitet werden. Wenn Sie uns beispielsweise in einem Beitrag markieren oder uns auf Facebook eine Nachricht senden, erfassen und speichern wir diese Interaktionen möglicherweise.
Umfragen, Werbeaktionen, Veranstaltungen: Wenn Sie an Umfragen, Werbeaktionen oder Veranstaltungen teilnehmen, verarbeiten wir Informationen wie Antworten auf von uns durchgeführte Umfragen, die persönliche Meinungen, Vorlieben und anderes Feedback enthalten können, Informationen, die zur Teilnahme an Werbeaktionen erforderlich sind, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen Angaben, die zur Durchführung der Werbeaktion erforderlich sind, Registrierungsdaten und alle anderen Informationen, die Sie bei der Anmeldung zu Veranstaltungen angeben.
-
Automatisch erhobene Daten bei der Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website nutzen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen über Cookies und ähnliche Technologien. Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren, und ermöglichen es uns, Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und personalisiertere Dienste bereitzustellen. Ausführliche Informationen zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie].
-
Von Dritten und anderen Quellen erhaltene Daten
Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten über Sie von Dritten und anderen Quellen, die wir integrieren, um unsere Dienste zu verbessern und ein besseres Erlebnis zu bieten. Zu diesen Quellen gehören:
Dienste und Partner von Drittanbietern: Wir erhalten möglicherweise Daten von verschiedenen Diensten und Partnern von Drittanbietern, einschließlich unserer Testpartner, die die DNA-Dienste bereitstellen. Diese Daten können Informationen über den Status Ihrer Bestellung und andere Details enthalten, die uns dabei helfen können, Sie beim Kauf von DNA-Diensten zu unterstützen.
Soziale Netzwerke: Wir erhalten möglicherweise Daten von Social-Media-Plattformen, wenn Sie über diese Netzwerke mit uns interagieren. Diese Daten können Informationen wie Ihren Benutzernamen, Ihr Profilbild und andere Details umfassen, die Sie auf Ihren Social-Media-Konten öffentlich gemacht haben.
Zahlungsabwickler: Unsere Partner für die Zahlungsabwicklung können Daten zu Ihren Transaktionen an uns weitergeben. Diese Daten können Informationen zu Ihren Zahlungen enthalten, beispielsweise die Transaktions-ID, die Zahlungsmethode und Rechnungsinformationen.
Marketing- und Analysepartner: Wir arbeiten möglicherweise mit Marketing- und Analysepartnern zusammen, die uns Erkenntnisse liefern, die uns helfen, das Benutzerverhalten zu verstehen und unsere Dienste zu verbessern. Diese Daten können Folgendes umfassen: Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website, wie Seitenaufrufe, Klicks und andere Nutzungsmetriken, Informationen, die zur Bereitstellung gezielter Werbung und Marketingkommunikation verwendet werden.
Öffentlich verfügbare Daten: Wir können auch Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen sammeln, um unsere vorhandenen Daten zu ergänzen. Diese Daten können Informationen aus öffentlichen Aufzeichnungen und Datenbanken enthalten, die bei der Identitätsüberprüfung helfen oder zusätzlichen Kontext für unsere Dienste liefern können.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung: In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Hierzu zählen vor allem Aktivitäten wie Direktmarketing.
Vertragserfüllung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Hierzu gehört die Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Bestellungen für DNA-Dienste und die Bereitstellung des Zugriffs auf unsere Website.
Rechtliche Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzlichen Anforderungen und Verpflichtungen nachzukommen. Hierzu gehört die Verwaltung und Meldung von Finanzinformationen gemäß den Anforderungen der Steuerbehörden sowie die Erfüllung rechtmäßiger Anfragen von Strafverfolgungsbehörden und anderen Regierungsbehörden.
Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, sofern diese Verarbeitung nicht Ihre Rechte und Freiheiten überwiegt. Hierzu gehören die Verbesserung unserer Dienste, die Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und die Durchführung von Geschäftsanalysen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zweck |
Details |
Rechtsgrundlagen |
Bereitstellung unserer Website und DNA-Dienste |
Erleichtert den Zugriff auf unsere Website und verwaltet Ihre Käufe von DNA-Diensten. |
Erfüllung eines Vertrags |
Kundensupport und Kommunikation |
Bereitstellung von Kundensupport, Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Bestellungen. |
Berechtigtes Interesse |
Marketing |
Senden von Werbematerialien, Newslettern und Updates zu unseren Produkten und Dienstleistungen. |
Zustimmung |
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Förderung von Rechten |
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, Verwaltung steuerbezogener Prozesse und Reaktion auf Strafverfolgungsbehörden. |
Rechtliche Verpflichtungen |
5. Wie geben wir Daten weiter?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene Parteien weiter, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und unseren Geschäftsbetrieb zu unterstützen:
Testpartner: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an unsere Testpartner weiter, um die DNA-Analyse durchzuführen und die von Ihnen angeforderten DNA-Dienste bereitzustellen.
Prozessoren: Unsere Prozessoren unterstützen uns bei der Datenverarbeitung in unserem Namen und übernehmen Aufgaben wie Zahlungsabwicklung, Kundensupport und andere betriebliche Funktionen. Informationen zur Identität, Rolle und zum Standort unseres Auftragsverarbeiters finden Sie auf unserer Seite „Auftragsverarbeiter“.
Externe Partner: Unsere externen Partner helfen uns, unsere Abläufe effektiv zu gestalten. Hierzu zählen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Rechtsberater, Sicherheitsdienste und andere professionelle Dienstleister.
Tochtergesellschaften und Geschäftsübergänge: Bei der Verwaltung von Geschäftsabläufen und potenziellen Geschäftstransaktionen können wir Daten an unsere Tochtergesellschaften oder im Rahmen von Geschäftsübergängen wie Fusionen, Übernahmen oder dem Verkauf von Vermögenswerten weitergeben.
Einhaltung gesetzlicher Anforderungen: Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und auf rechtmäßige Anfragen zu reagieren, können wir Daten an Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder andere Regierungsbehörden weitergeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Zusätzliche Szenarien mit ausdrücklicher Zustimmung: Für bestimmte Zwecke, die nicht durch andere Kategorien abgedeckt sind, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, bevor wir Ihre Daten in diesen Szenarien weitergeben.
6. Internationale Datenübermittlungen
Ihre Daten können an Standorten verarbeitet werden, an denen wir und unsere Verarbeiter tätig sind, die sich möglicherweise außerhalb Ihres Wohnsitzlandes befinden. Wir stellen sicher, dass alle internationalen Datenübertragungen den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), entsprechen.
Wir verwenden Standardvertragsklauseln (SCCs) und andere genehmigte Übertragungsmechanismen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bei internationalen Übertragungen geschützt sind. Unsere Auftragsverarbeiter und Partner sind verpflichtet, unabhängig von ihrem Standort unsere Datenschutzstandards einzuhalten.
7. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben verschiedene Datenschutzrechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie diese Rechte einfach und effektiv ausüben können. Nachfolgend finden Sie eine Liste Ihrer Datenschutzrechte und Informationen dazu, wie Sie diese ausüben können.
- Recht auf Zugriff: Sie haben das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Hierzu gehören Informationen über die von uns verarbeiteten Datenkategorien, die Zwecke der Verarbeitung und etwaige Dritte, an die wir Ihre Daten weitergeben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, sie zu aktualisieren.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies wird auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet. Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten, soweit technisch machbar, an einen anderen Datenverarbeiter übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings oder einer Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben, können Sie bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einreichen.
So üben Sie Ihre Datenschutzrechte aus
Wenn Sie Fragen haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der unten angegebenen Informationen.
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich und innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmens beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
8. Schlussbestimmungen
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken, gesetzlichen Anforderungen oder aus anderen Gründen Rechnung zu tragen. Wir benachrichtigen Sie über alle wesentlichen Änderungen, indem wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen und das Datum der letzten Überarbeitung angeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig durchzusehen.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenverarbeitungspraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Optimal Lifestyle SRL
Cluj-Straße 7, Etage. 1
Timisoara, Timis
Rumänien
E-Mail: shop@optimallifestyle.ro